Fuldaer Zeitung sagt…
Mit dem nicht unverdienten Erfolg gegen Dietershan brachte Brand dem bis dato noch ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage bei. Dietershan rannte an, brachte den Ball aber nicht über die Linie.
Wir sagen…
Diesmal gab es nur kleine Veränderungen im Kader. Lukas Gottschalk war ebenso wieder an Bord wie Manuel Cannella. Diesmal stellte der Trainer aber die taktische Aufstellung um. Diesmal sollte in 3-4-3 agiert werden. Also eine etwas offensivere Ausrichtung. Damit war auch klar, dass der SVD den achten Sieg in Folge einfahren wollte. Die Partie begann auch vielversprechend. Der SVD drückte und spielte sich die ersten guten Möglichkeiten heraus. Der SV Brand wiederum versuchte die Abwehr mit Pressing unter Druck zu setzen. Auch dadurch ergaben sich ein paar kleinere Chancen, die aber alle keine große Gefahr für das Tor des Gastes bedeuteten. Der SVD versuchte früh das erste Tor zu erzielen, aber sowohl beste Möglichkeiten von dem Torschützenkönig der B-Liga Fulda/Rhön, Khalid Rashid, als auch gute Einschussmöglichkeiten von Sascha Steinhorst und Konstantin Root blieben ungenutzt. Dies sollte sich in der Folge rächen. Nach einem Foul an Artur Wiegel und anschließendem kurzer Aufregung sah dieser die Gelbe Karte. Unverständlicherweise bekam der Gegenspieler keine Karte. Aus der Folge dieses Freistoßes für den SVD folgte ein ungenauer Querpass aus dem Mittelfeld in die Abwehr. Diesen erahnte ein Gegenspieler des SV Brand, der wiederum legte den Ball in die Spitze. Den folgenden Schuss konnte Manuel Cannella noch gegen den Pfosten lenken, von wo aus er unglücklich ins Tor hoppelte. Das war dann zugleich das 1:0 für den Gastgeber in der 27. Minute. Nun war das eingetreten, was Thomas Germann vor dem Spiel noch der Mannschaft eingebläut hatte, nämlich auf keinen Fall 1:0 in Rückstand zu geraten. Der SVD war wenig geschockt, da das Tor sinnbildlich für so einige Gegentore war. Man war ja spielerisch die bessere Mannschaft. Also spielte man in der Folge weiter auf das Brander Tor. In der 30. Minute konnte die wohl beste Chance des SV Brand gerade noch so von der Abwehr geblockt werden. Dies war aber in der ersten Halbzeit die gefährlichste Aktion, die fast zum 2:0 führte. Der SV Dietershan wiederum brachte es einfach, trotz Überlegenheit, nicht zustande die Kugel im Brander Tor unterzubringen. Entweder verhinderte der Torhüter mit guten Paraden den Gegentreffer oder die Abschlüsse wurden zu ungenau platziert. So ging es nicht ganz unverdient mit einem 0:1 in die Pause.
In der Pause wurde besprochen, dass man weiter ruhig bleiben solle, da das 1:1 ja in der Luft lag. Thomas Germann stellte nochmals taktisch ein klein wenig offensiver auf. So sollte sich der Offensivverbund noch weniger in die Mitte fallen lassen und vorne die Bälle festhalten, so dass das Mittelfeld noch mehr in das Offensivspiel eingreifen konnte. Nach Wiederbeginn war es im Grunde genommen ein Spiel auf ein Tor. Nämlich auf das des SV Brand. Der Gegner kam eigentlich nur zu einzelnen Aktionen durch weite Abschläge des Torhüters. Diese konnten aber von der Abwehr des SVD alle entschärft werden. Der bereits in der ersten Hälfte verwarnte Artur Wiegel, ließ sich bei einer Offensivaktion dazu hinreißen im Mittelfeld einem Ball zu erobern. Den ungestümen Einsatz folgte die Gelb-Rote Karte in der 55. Minute. Damit wurde es für den SV Dietershan nun noch schwerer den Rückstand aufzuholen, geschweige denn als Sieger vom Platz zu gehen. Der SV Dietershan gab nun alles, aber der Gastgeber verstand es klug sich auf die Defensivarbeit zu konzentrieren. So drückte man stetig, aber das Tor war wie vernagelt. Auch wurden mit der Länge des Spiels die Aktionen im Hauruckverfahren durchgeführt. Spielerisch war es eher Mangelware. Viele Aktionen wurden überhastet in die Spitzen gespielt, wo die Brander dicht gestaffelt standen. Das einzig positive war an dieser Stelle, dass man nicht merkte, dass der Gast aus Dietershan nur noch zur zehnt agieren konnte. In der 70. Minute folgte dann der erste Wechsel. Für den ausgepumpten Christopher Rübsam kam Stefan Wallmann positionsgetreu in die Partie. Der SVD rannte an, aber es war an diesem Tag wie verhext. Die Größte Chance hatte dann in der 85. Minute der eingewechselte Stefan Wallmann, der aus einem gestocher im Strafraum nur die Latte traf. Auch ein Wechsel aufgrund eines Krampfes von Lukas Gottschalk in der 89. Minute, brachte mit Abdul Benkarbache keine entscheidende Wende mehr. Es fiel sogar in der Nachspielzeit noch das 2:0, da natürlich der Abwehrverbund längst aufgelöst wurde. So war es für den SV Dietershan die erste Niederlage der diesjährigen Saison.
Aufstellung:
Cannella, Schüßler, Germann, A.Pfeffermann, Rübsam, Gottschalk, Marcel Larbig, Wiegel, Root, Steinhorst, Rashid
Tore: 1:0 Ramon Fleischer (27.), 2:0 Alexandru Iordache (90. + 2)
Besondere Vorkommnisse:
Gelb-Rote Karte: Artur Wiegel (Dietershan 55.)
Auswechselspieler:
Wallmann (70.), Benkarbache (89.), Abel, Tiggemann